WELTjournal / 01.08.2025, 21:55

WELTjournal / 01.08.2025, 21:55

Mein Genf

1.8. 21:55
3sat
30 minut

Europa - Leben im LKW. Sie transportieren an fast 365 Tage im Jahr unsere Waren und Güter - LKW-Fahrer in Europa. Viele von ihnen kommen aus Ost-Europa und ihre Arbeitsbedingungen sind schlecht bis gar nicht geregelt. Sie fahren zu Niedrigstlöhnen, oft wochenlang ohne freie Tage. Sie haben oft keine eigene Dusche oder Toilette, der Parkplatz an der Autobahn wird zur Schlafstätte. Ihre wenigen freien Stunden verbringen die Fahrer meist in ihren Lastwagen auf Rastplätzen. Die Europäische Union versucht schon länger, dieser ungebremsten Ausbeutung einen Riegel vorzuschieben. Ende Jänner wird nun endlich ein EU-Mobilitätspaket beschlossen, das neben neuen Regelungen für ausländische Spediteure auch die Arbeitsbedingungen der LKW-Fahrer verbessern soll. Das WELTjournal begleitet den rumänischen Fahrer Kristinel auf seiner Tour durch Belgien, Frankreich und die Niederlande. Bis zu sechs Monate durchgehend ist der Familienvater auf den Straßen Westeuropas unterwegs.

Více informací

Epizody

4 Dostupné epizody Ukázat 3 budoucích epizod
Dostupné za 3 dny
Epizoda

WELTjournal / 30.07.2025, 22:30

30.7. 22:30, ORF 2, 35 minut

WELTjournal / 30.07.2025, 22:30

Europa - Leben im LKW. Sie transportieren an fast 365 Tage im Jahr unsere Waren und Güter - LKW-Fahrer in Europa. Viele von ihnen kommen aus Ost-Europa und ihre Arbeitsbedingungen sind schlecht bis gar nicht geregelt. Sie fahren zu Niedrigstlöhnen, oft wochenlang ohne freie Tage. Sie haben oft keine eigene Dusche oder Toilette, der Parkplatz an der Autobahn wird zur Schlafstätte. Ihre wenigen freien Stunden verbringen die Fahrer meist in ihren Lastwagen auf Rastplätzen. Die Europäische Union versucht schon länger, dieser ungebremsten Ausbeutung einen Riegel vorzuschieben. Ende Jänner wird nun endlich ein EU-Mobilitätspaket beschlossen, das neben neuen Regelungen für ausländische Spediteure auch die Arbeitsbedingungen der LKW-Fahrer verbessern soll. Das WELTjournal begleitet den rumänischen Fahrer Kristinel auf seiner Tour durch Belgien, Frankreich und die Niederlande. Bis zu sechs Monate durchgehend ist der Familienvater auf den Straßen Westeuropas unterwegs.

Epizoda

WELTjournal / 24.07.2025, 11:55

24.7. 11:55, ORF 2, 55 minut

WELTjournal / 24.07.2025, 11:55

Europa - Leben im LKW. Sie transportieren an fast 365 Tage im Jahr unsere Waren und Güter - LKW-Fahrer in Europa. Viele von ihnen kommen aus Ost-Europa und ihre Arbeitsbedingungen sind schlecht bis gar nicht geregelt. Sie fahren zu Niedrigstlöhnen, oft wochenlang ohne freie Tage. Sie haben oft keine eigene Dusche oder Toilette, der Parkplatz an der Autobahn wird zur Schlafstätte. Ihre wenigen freien Stunden verbringen die Fahrer meist in ihren Lastwagen auf Rastplätzen. Die Europäische Union versucht schon länger, dieser ungebremsten Ausbeutung einen Riegel vorzuschieben. Ende Jänner wird nun endlich ein EU-Mobilitätspaket beschlossen, das neben neuen Regelungen für ausländische Spediteure auch die Arbeitsbedingungen der LKW-Fahrer verbessern soll. Das WELTjournal begleitet den rumänischen Fahrer Kristinel auf seiner Tour durch Belgien, Frankreich und die Niederlande. Bis zu sechs Monate durchgehend ist der Familienvater auf den Straßen Westeuropas unterwegs.

Epizoda

WELTjournal / 24.07.2025, 11:05

24.7. 11:05, ORF 2, 50 minut

WELTjournal / 24.07.2025, 11:05

Europa - Leben im LKW. Sie transportieren an fast 365 Tage im Jahr unsere Waren und Güter - LKW-Fahrer in Europa. Viele von ihnen kommen aus Ost-Europa und ihre Arbeitsbedingungen sind schlecht bis gar nicht geregelt. Sie fahren zu Niedrigstlöhnen, oft wochenlang ohne freie Tage. Sie haben oft keine eigene Dusche oder Toilette, der Parkplatz an der Autobahn wird zur Schlafstätte. Ihre wenigen freien Stunden verbringen die Fahrer meist in ihren Lastwagen auf Rastplätzen. Die Europäische Union versucht schon länger, dieser ungebremsten Ausbeutung einen Riegel vorzuschieben. Ende Jänner wird nun endlich ein EU-Mobilitätspaket beschlossen, das neben neuen Regelungen für ausländische Spediteure auch die Arbeitsbedingungen der LKW-Fahrer verbessern soll. Das WELTjournal begleitet den rumänischen Fahrer Kristinel auf seiner Tour durch Belgien, Frankreich und die Niederlande. Bis zu sechs Monate durchgehend ist der Familienvater auf den Straßen Westeuropas unterwegs.

Epizoda

WELTjournal / 23.07.2025, 23:25

23.7. 23:25, ORF 2, 50 minut

WELTjournal / 23.07.2025, 23:25

Europa - Leben im LKW. Sie transportieren an fast 365 Tage im Jahr unsere Waren und Güter - LKW-Fahrer in Europa. Viele von ihnen kommen aus Ost-Europa und ihre Arbeitsbedingungen sind schlecht bis gar nicht geregelt. Sie fahren zu Niedrigstlöhnen, oft wochenlang ohne freie Tage. Sie haben oft keine eigene Dusche oder Toilette, der Parkplatz an der Autobahn wird zur Schlafstätte. Ihre wenigen freien Stunden verbringen die Fahrer meist in ihren Lastwagen auf Rastplätzen. Die Europäische Union versucht schon länger, dieser ungebremsten Ausbeutung einen Riegel vorzuschieben. Ende Jänner wird nun endlich ein EU-Mobilitätspaket beschlossen, das neben neuen Regelungen für ausländische Spediteure auch die Arbeitsbedingungen der LKW-Fahrer verbessern soll. Das WELTjournal begleitet den rumänischen Fahrer Kristinel auf seiner Tour durch Belgien, Frankreich und die Niederlande. Bis zu sechs Monate durchgehend ist der Familienvater auf den Straßen Westeuropas unterwegs.

Epizoda

WELTjournal / 23.07.2025, 22:30

23.7. 22:30, ORF 2, 55 minut

WELTjournal / 23.07.2025, 22:30

Europa - Leben im LKW. Sie transportieren an fast 365 Tage im Jahr unsere Waren und Güter - LKW-Fahrer in Europa. Viele von ihnen kommen aus Ost-Europa und ihre Arbeitsbedingungen sind schlecht bis gar nicht geregelt. Sie fahren zu Niedrigstlöhnen, oft wochenlang ohne freie Tage. Sie haben oft keine eigene Dusche oder Toilette, der Parkplatz an der Autobahn wird zur Schlafstätte. Ihre wenigen freien Stunden verbringen die Fahrer meist in ihren Lastwagen auf Rastplätzen. Die Europäische Union versucht schon länger, dieser ungebremsten Ausbeutung einen Riegel vorzuschieben. Ende Jänner wird nun endlich ein EU-Mobilitätspaket beschlossen, das neben neuen Regelungen für ausländische Spediteure auch die Arbeitsbedingungen der LKW-Fahrer verbessern soll. Das WELTjournal begleitet den rumänischen Fahrer Kristinel auf seiner Tour durch Belgien, Frankreich und die Niederlande. Bis zu sechs Monate durchgehend ist der Familienvater auf den Straßen Westeuropas unterwegs.

Podobné tituly

Specialisté
Teorie velkého třesku
Hospoda
Kriminálka Miami

O pořadu

Europa - Leben im LKW. Sie transportieren an fast 365 Tage im Jahr unsere Waren und Güter - LKW-Fahrer in Europa. Viele von ihnen kommen aus Ost-Europa und ihre Arbeitsbedingungen sind schlecht bis gar nicht geregelt. Sie fahren zu Niedrigstlöhnen, oft wochenlang ohne freie Tage. Sie haben oft keine eigene Dusche oder Toilette, der Parkplatz an der Autobahn wird zur Schlafstätte. Ihre wenigen freien Stunden verbringen die Fahrer meist in ihren Lastwagen auf Rastplätzen. Die Europäische Union versucht schon länger, dieser ungebremsten Ausbeutung einen Riegel vorzuschieben. Ende Jänner wird nun endlich ein EU-Mobilitätspaket beschlossen, das neben neuen Regelungen für ausländische Spediteure auch die Arbeitsbedingungen der LKW-Fahrer verbessern soll. Das WELTjournal begleitet den rumänischen Fahrer Kristinel auf seiner Tour durch Belgien, Frankreich und die Niederlande. Bis zu sechs Monate durchgehend ist der Familienvater auf den Straßen Westeuropas unterwegs.